✓ Angebote in Ihrer Nähe ✓ Kostenlose Infos ✓ Persönliche Beratung
Menu

Tipps zur Reduzierung des Demenzrisikos durch Prävention

Demenz Prävention Tipps

Demenz ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die hauptsächlich ältere Menschen betrifft. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko zu verringern. Obwohl es noch keine Heilung gibt, gibt es einige präventive Möglichkeiten, das Risiko an Demenz zu erkranken zu verringern.

1. Verstehen Sie die Demenz

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich an, und es gibt mehr als 50 verschiedene Formen dieser Erkrankung. Alzheimer ist mit rund 60 Prozent die häufigste Form von Demenz. Das Risiko, an Demenz zu erkranken, steigt mit dem Alter, wobei nur etwa fünf Prozent der Betroffenen in der Schweiz jünger als 65 Jahre sind. Da Demenz bisher nicht heilbar ist, liegt der Fokus von Forschern und Medizinern auf der Prävention und Verzögerung des Krankheitsausbruchs.

2. Identifizieren Sie die Risikofaktoren

Verschiedene Faktoren können das Risiko einer Demenzerkrankung erhöhen. Einige dieser Risikofaktoren können kontrolliert oder verändert werden, während andere, wie das Alter oder genetische Faktoren, nicht beeinflusst werden können.

Die erkannten Risikofaktoren für Demenz sind unter anderem:

  • Schwerhörigkeit
  • Bluthochdruck
  • Übermässiger Alkoholkonsum
  • Übergewicht
  • Rauchen
  • Depression
  • Soziale Isolation
  • Körperliche Inaktivität
  • Luftverschmutzung
  • Diabetes

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder, der diese Risikofaktoren hat, an Demenz erkrankt, und nicht jeder, der an Demenz erkrankt, hat diese Risikofaktoren.

3. Präventive Massnahmen

Aus diesen Risikofaktoren lassen sich einige präventive Massnahmen ableiten. Diese betreffen sowohl den Lebensstil als auch regelmässige medizinische Untersuchungen.

3.1 Körperliche Aktivität

Regelmässige körperliche Aktivität, mindestens 150 Minuten pro Woche, kann dazu beitragen, das Demenzrisiko zu senken. Dies kann Aktivitäten wie Tanzen, Walken, Muskeltraining und alles, was Spass und Freude bereitet, beinhalten. Australische Wissenschaftler empfehlen zweieinhalb Stunden Sport pro Woche, um Gedächtnisverlust deutlich zu bremsen. Eine Studie aus Finnland legt nahe, dass auch das Schwitzen in der Sauna bei der Prävention von Demenz helfen könnte.

3.2 Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten kann dazu beitragen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu senken. Es gibt keinen spezifischen Nahrungsmittel, der vor Demenz schützt, aber eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen.

3.3 Geistige Aktivität

Geistige Aktivitäten, wie mindestens 15 Minuten am Tag lesen, Gesellschaftsspiele oder das Erlernen neuer Fähigkeiten, wie eine Fremdsprache oder das Spielen eines Musikinstruments, können das Gehirn stimulieren und das Risiko einer Demenzerkrankung verringern.

3.4 Soziale Interaktion

Soziale Interaktionen mit Familie, Freunden oder in einem Verein können das Gedächtnis fördern und das Wohlbefinden verbessern, und so das Demenzrisiko zu senken.

3.5 Medizinische Überwachung

Die Behandlung und ärztliche Überwachung von Krankheiten, wie Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, können dazu beitragen, das Demenzrisiko zu senken.

3.6 Guter Schlaf

Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf ist wichtig für die körperliche Erholung und verleiht Kraft und Energie für den Tag. Ein guter Schlaf trägt auch zur geistigen Gesundheit bei.

3.7 Humor

Humor und Lachen haben positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit. Sie fördern die Durchblutung und Entspannung der Muskeln und tragen zum Abbau von Stresshormonen bei.

3.8 Hörtests

Regelmässige Hörtests und die Verwendung von Hörgeräten sind wichtig, um eine Schwerhörigkeit zu behandeln und das Demenzrisiko zu verringern.

4. Medizinische Massnahmen zur Demenzprävention

Neben den Lebensstilanpassungen gibt es auch medizinische Massnahmen, die dazu beitragen können, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern. Dazu gehören regelmässige ärztliche Untersuchungen und die Behandlung von Krankheiten, die das Demenzrisiko erhöhen können, wie Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

4.1. Regelmässige ärztliche Untersuchungen

Regelmässige ärztliche Untersuchungen können dazu beitragen, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

4.2. Behandlung von Krankheiten

Die Behandlung von Krankheiten, die das Demenzrisiko erhöhen können, ist ein wichtiger Aspekt der Demenzprävention. Dazu gehören Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

5. Genetische Risikofaktoren für Demenz

Einige Menschen haben ein erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken, aufgrund von genetischen Faktoren. Diese können jedoch nicht verändert oder kontrolliert werden. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass nicht jeder, der ein genetisches Risiko für Demenz hat, tatsächlich an Demenz erkrankt.

6. Der Einfluss von Stress auf das Demenzrisiko

Stress kann Abbauprozesse im Gehirn fördern und so zur Entwicklung von Demenz führen. Es ist daher wichtig, Stressmanagement-Techniken zu erlernen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

7. Die Rolle des Rauchens bei der Demenzprävention

Rauchen kann das Risiko einer Demenzerkrankung erhöhen. Daher ist es wichtig, das Rauchen aufzugeben, um das Demenzrisiko zu verringern.

8. Umsetzung im Alltag

Im Alltag kann es schwierig sein, neue Gewohnheiten dauerhaft zu etablieren. Daher wird empfohlen, mit kleinen Änderungen zu beginnen, sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen und nicht zu streng mit sich selbst zu sein. Auf diese Weise können neue Routinen nachhaltig zur Gewohnheit werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Demenz eine vielschichtige Erkrankung ist, bei der es verschiedene Formen gibt. Nicht alle präventiven Massnahmen sind für jede Form gleichermassen wirksam. Dennoch bieten die genannten Tipps eine gute Grundlage zur Reduzierung des Demenzrisikos.

Fazit

Demenz ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der Prävention und Vorsorge eine wichtige Rolle spielen. Durch einen gesunden Lebensstil, regelmässige körperliche und geistige Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, soziale Interaktionen und die Behandlung von Krankheiten kann das Risiko einer Demenzerkrankung reduziert werden. Es ist nie zu früh oder zu spät, mit präventiven Massnahmen zu beginnen, um die geistige Gesundheit zu fördern und das Demenzrisiko zu verringern.




Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich ein in unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlos monatliche News rund um Schweizer Pflegeeinrichtungen!