✓ Angebote in Ihrer Nähe ✓ Kostenlose Infos ✓ Persönliche Beratung
Menu

Demenzfreundliche Pflegeheime: Was Angehörige wissen sollten

Demenz Pflegeheime Tipps

Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und deren Angehörige vor große Herausforderungen. Mit fortschreitender Erkrankung wird eine spezialisierte Betreuung notwendig, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingeht. Demenzfreundliche Pflegeheime bieten darauf ausgerichtete Konzepte, um den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu erhalten.

Spezialisierte Betreuung für Menschen mit Demenz

Demenzfreundliche Pflegeheime zeichnen sich durch eine individuelle und ganzheitliche Betreuung aus. Diese umfasst:

  • Geschultes Personal: Pflegekräfte und Betreuungspersonen sind speziell in der Demenzpflege ausgebildet und wissen, wie sie mit den kognitiven und emotionalen Herausforderungen der Erkrankung umgehen.
  • Tagesstrukturierung: Feste Tagesabläufe mit wiederkehrenden Routinen bieten Sicherheit und Orientierung.
  • Validation und Biografiearbeit: Diese Methoden helfen, auf die individuellen Lebensgeschichten der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen und deren Identität zu stärken.
  • Palliative Betreuung: In fortgeschrittenen Stadien wird besonderer Wert auf eine würdevolle und schmerzlindernde Begleitung gelegt.

Unterschiedliche Wohn- und Betreuungsmodelle

Je nach Stadium der Erkrankung und individuellen Bedürfnissen gibt es verschiedene Wohnformen für Menschen mit Demenz:

  • Spezialisierte Demenzabteilungen in Pflegeheimen: Diese Bereiche sind an die besonderen Anforderungen von Demenzkranken angepasst, mit geschützten Zugängen und angepassten Betreuungsangeboten.
  • Demenz-Wohngemeinschaften: In kleinen Gruppen leben Betroffene gemeinsam und erhalten eine 24-Stunden-Betreuung, oft mit intensiver Einbindung von Angehörigen.
  • Betreutes Wohnen mit Demenzfokus: Diese Wohnform bietet mehr Selbstständigkeit bei gleichzeitiger Betreuung durch Fachpersonal.
  • Memory-Care-Einrichtungen: Hochspezialisierte Einrichtungen, die ausschliesslich auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet sind und modernste Konzepte der Demenzpflege umsetzen.

Unterstützung für Angehörige

Die Betreuung eines demenzkranken Familienmitglieds kann emotional und körperlich belastend sein. Angehörige sollten sich über bestehende Unterstützungsangebote informieren:

  • Beratungsstellen: Organisationen wie Alzheimer Schweiz bieten umfassende Informationen und Hilfestellungen für betroffene Familien.
  • Entlastungsangebote: Kurzzeitpflege, Tagesstätten oder Nachtbetreuung ermöglichen Angehörigen Pausen im Pflegealltag.
  • Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann wertvolle emotionale Unterstützung bieten.
  • Finanzielle Unterstützung: Ergänzungsleistungen und kantonale Zuschüsse können helfen, die Kosten für eine professionelle Betreuung zu decken.

Fazit

Demenzfreundliche Pflegeheime sind auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet und bieten spezialisierte Betreuungskonzepte. Unterschiedliche Wohnmodelle ermöglichen individuelle Lösungen je nach Krankheitsverlauf und persönlicher Situation. Angehörige sollten sich frühzeitig über geeignete Einrichtungen und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, um die bestmögliche Pflege und Betreuung für ihre Liebsten sicherzustellen.




Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich ein in unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlos monatliche News rund um Schweizer Pflegeeinrichtungen!