Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter
Affoltern am Albis / ZH
Seewadel – das Zentrum für Gesundheit und Alter betreibt im Auftrag der Stadt Affoltern am Albis das Pflegeheim Seewadel, die Spitex Seewadel mit der Psychosozialen Pflege sowie die Gastronomie mit dem Bistro Seewadel und Cateringservice.

Kontaktieren Sie uns
Seewadel - Zentrum für Gesundheit und Alter
Verena Feller
Obere Seewadelstrasse 12
8910 Affoltern am Albis / ZH
Tel: 043 322 74 74
Eröffnungsjahr: Seit 2020 im Provisorium, Bezug Neubau im Frühjahr 2023
Trägerschaft: Stadt Affoltern am Albis
Zertifikate: Q-Reporting und Qualitätszertifikat sanaCERT CuraViva
Aufnahmekriterien: Betreuungs- und pflegebedürftige Personen
Nähe zu Zentrum / ÖV: Zentrum 700m / ÖV 100m
Wir verstehen uns als umfassender Dienstleister und als Kompetenzzentrum rund um die Themen Gesundheit und Alter.
Webseite: www.seewadel.info
Anzahl Einzel- / Doppelzimmer: 77 inkl. Aufnahme- und Kurzzeitbetten (keine Doppelzimmer)
Unsere Zimmer (ca. 20 m2) verfügen alle über ein Pflegebett mit Nachttisch, einen Einbauschrank sowie eine eigene Nasszelle mit Dusche, Toilette und Lavabo. Anschlüsse für Telefon, Fernseher und Internet sind vorhanden. Die restlichen Möbel werden privat mitgebracht.
Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern mit einer professionellen Betreuung die bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen und ihnen Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Zu diesem Zweck bieten wir verschiedene Pflegeangebote und Wohnformen an.
- Demenz
- Gerontopsychiatrie
- Geriatrie
- Aufnahme- und Kurzzeitbetten
- Tagespflege
Betreuungsform: Vollzeitpflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege
Pflegestufen: Mittlere Pflege (PS 5-8), Intensive Pflege (PS 9-12)
Spezialisierung: Demenz, Palliative Care, Gerontopsychiatrie
Demenz
Für Menschen mit Demenz, besonders auch im fortgeschrittenen Stadium und allen Besonderheiten, die sich daraus ergeben, bieten wir einen geschützten und sicheren Lebensraum. Diese Bewohnenden brauchen überschaubare Rahmenbedingungen und flexible Strukturen, um nicht durch viele Einflüsse überfordert zu werden. Entsprechend ausgebildetes Personal fördert die Selbstbestimmung der betroffenen Menschen. Unser Handeln basiert auf einer wertschätzenden und akzeptierenden Grundhaltung.
Gerontopsychiatrie
Für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung ist ein Umfeld wichtig, in dem sie psychische Stabilität erlangen und sich sicher fühlen. Ein strukturierter Alltag hilft, Orientierung und Halt zu geben. Das Fachteam richtet sich auf diese Bedürfnisse aus.
Geriatrie
Die Lebenssituation und Bedürfnisse stehen für unsere Dienstleistungen Pflege, Betreuung und Hotellerie im Vordergrund. Die Bewohnenden werden rund um die Uhr betreut und gepflegt. Wir bieten ihnen eine bedürfnisorientierte Tagesstruktur und berücksichtigen dabei die vorhandenen Ressourcen und individuelle Selbstbestimmung.
Aufnahme- und Kurzzeitbetten
Wird nach dem Aufenthalt im Spital oder nach der Rehabilitation noch Unterstützung benötigt? Kann der Alltag zu Hause noch nicht sicher bewältigt werden? Das Pflegeheim Seewadel unterstützt mit verschiedenen Brückenangeboten wie Ferienaufenthalten oder bei Übergängen zwischen Klinikaufenthalten oder Abklärungen.