Alterszentrum Viktoria
Bern / BE
Das Alterszentrum Viktoria sorgt bei ihrer Kundschaft für Würde, Sinn und Geborgenheit und bietet mit den vielseitigen Wohn- & Leistungsangeboten (inkl. Spitex) einen attraktiven Lebensraum an bester Lage mitten in der Stadt Bern.

Kontaktieren Sie uns
Alterszentrum Viktoria AG
Anita Suter
Schänzlistrasse 63
3013 Bern / BE
Tel: 031 337 21 11
Eröffnungsjahr: 1868 (Letzte Sanierung: 2017)
Trägerschaft: Tertianum AG
Aufnahmekriterien: individuell
Nähe zu Zentrum / ÖV: ja
Das Alterszentrum Viktoria verbindet Tradition mit Moderne und sorgt bei einer altersdurchmischten Kundschaft für Würde, Sinn und Geborgenheit. Von der Pension übers Sanatorium und Spital wird es heute von der Tertianum Gruppe als Altersresidenz für gehobene Ansprüche geführt und bietet einen attraktiven Lebensraum an bester Lage mitten in der Stadt Bern. Die Tertianum Gruppe ist die bedeutendste Schweizer Dienstleisterin im Bereich Leben, Wohnen und Pflege im Alter.
Das Viktoria bietet ein vielseitiges Wohnangebot und Leistungen für Selbstständige, sowie Betreuungs- und Pflegebedürftige, 68 Pflege-Einzelzimmer (inklusive einer geschützten Wohngruppen für Menschen mit Demenz), 39 Alterswohnungen mit Dienstleistungen, eine interne Spitex-Organisation, eine vielseitige Gastronomie sowie ein öffentliches Restaurant.
Webseite: www.az-viktoria.ch
Anzahl Einzel- / Doppelzimmer: 68 / 0 plus mehrere Ferienzimmer
In unserem Heimbereich wohnen Sie in einem komfortablen Einzelzimmer mit eigener Nasszelle, welches Sie mit Ihren persönlichen, lieb gewonnenen Möbeln einrichten können. Die Wohnbereiche sind in verschiedene Wohngruppen unterteilt, die jeweils von einem professionellen Team betreut werden. Durch dieses Wohnmodell fördern wir die Teilnahme an einer sozialen Gemeinschaft. Die Mahlzeiten geniessen Sie mit den anderen Bewohnenden gemeinsam in den attraktiven Esszimmern Ihrer Wohngruppe oder falls aus medizinischen Gründen nicht möglich ist direkt in Ihrem Zimmer.
Für einen Ferien- oder Kurzzeitaufenthalt (bereits ab einer Nacht möglich) stehen Ihnen unsere schönen Ferienzimmer zur Verfügung.
Neben der Betreuung durch die Pflege steht den Kunden das Aktivierungsteam für Begleitung und Alltagsgestaltung zur Verfügung.
Die Aktivierung fördert vorhandene und verborgende Ressourcen, weckt neue Interessen, generiert Erfolgserlebnisse und unterstützt soziale Kontakte.
Ein vielfältiges Wochenprogramm sorgt für Herausforderung, Abwechslung, Struktur sowie Unterhaltung und ist auf die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet.
Unsere Dienstleistungen im Überblick
• Administrative Arbeiten
• Coiffeur
• Kleider- und Schuhverkauf
• Kleiner Lebensmittel-Service
• Physio- und Ergotherapie
• Technischer Dienst
• Wäsche- und Nähservice
Betreuungsform: Vollzeitpflege, Tagespflege, Nachtpflege, Kurzzeitpflege, Übergangspflege, Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaft, ambulante Pflege
Pflegestufen: Leichte Pflege (PS 1-4), Mittlere Pflege (PS 5-8), Intensive Pflege (PS 9-12)
Spezialisierung: Demenz / Alzheimer, Palliative Care
Dr. med. Roland Lütolf und sein Team führen eine öffentliche, internistische Praxis im Alterszentrum, welche sehr gut vernetzt ist (Ärzte Netzwerk Bern). Die Vernetzung hat den Vorteil, dass die Patienten privilegiert behandelt werden und die Wartezeiten für Termine bei Spezialisten und für weiterführende Untersuchungen kurz sind.
Den Pensionären der Alterswohnungen steht ein eigenes kompetentes und liebevolles Spitex-Team zur Seite, welches die Pensionäre 365 Tage im Jahr in ihren eigenen vier Wänden begleitet und unterstützt.
Weitere medizinische Dienstleistungen:
• Akustik- und Optikerservice
• Physio- und Ergotherapie
• Podologie
• Zahnmedizin